Posts mit dem Label Quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. März 2016

Abverkauf auf Ebay

Nun ist es soweit, auch die letzten Bestände der alten Patchburg müssen aus ihren Regalen weichen!
Auf Ebay einfach nach Patchburg suchen und ihr findet die bereits eingestellten Stoffe. Rest folgt, jeden Tag ein bisschen. Bitte teilt es auch anderen Quiltfreundinnen und Quiltfreunden mit. Je schneller alles raus ist, desto besser.

Sonntag, 30. November 2014

Noch mehr Kissen


Und wieder sind zwei Kissen fertig.

Herbstkissen in Braun

Herbstkissen in Grün

Kissen, Reste und UFO´s


Zwei Kissen sind fertig!


Log Cabin Reste Kissen

Sternenkissen aus Resten

Dieses Blumenquilt-Top besteht aus Blöcken, die ich 2007 von unserer Quiltgruppe in einer sehr schweren Zeit geschenkt bekommen habe.

Was lange währt, wird endlich gut - oder so ähnlich?

Reste, Reste und noch mal Reste

Reste, Reste und noch mehr Reste
Diese Reste habe ich nun zu einem kleinen Top zusammengenäht. Jetzt fehlt noch ein breiter Rand, Heften und Quilten und fertig ist die Tischdecke.

Regenbogenquilt


Ich habe Urlaub und nutze die Zeit um meine UFO´s aufzuarbeiten. Und vielleicht auch das eine oder andere endlich zu vollenden.

Eines der ersten UFO´s, das mir in die Hände fiel, war mein Regenbogenquilt. Um daran weiter arbeiten zu können, musste zunächst das gesamte Stickvlies entfernt werden.

Viel Arbeit, manchmal hatte ich das Gefühl es nimmt nie ein Ende.

Müll, Müll, noch mehr Müll - und das war nicht mal Halbzeit!

Doch irgendwann war es geschafft! Alles Stickvlies entfernt und nun konnte das Zeichnen, Schablone herstellen, Aufzeichnen, Ausschneiden und Nähen beginnen.

Konzentration beim Rand annähen

so sieht das fertige Top aus
So, dass Top ist nun fertig! Jetzt muss ich noch Heften, Quilten und das Binding annähen.

Mittwoch, 2. April 2014

Mato geht in die zweite Runde


Gestern haben wir zu unserem Gemeinschaftsprojekt die Anleitung zur zweiten Runde bekommen.
In dieser Runde werden 80 Teile auf 20 Blöckchen appliziert. Im Original sind diese Blöcke 4 1/2 inch groß. Da ich den Quilt nur halb so groß haben möchte und in cm nähe, sind meine Blöckchen nur 6,25 cm groß.

So sehen 80 kleine "Augen" aus.

So sind also 80 kleine "Augen" aufzunähen. Sie messen von Spitze zu Spitze gerade mal 3,25 cm, also viel Geduldsarbeit.
aus diesen Einzelteilen entstehen 20 Blöcke
Es macht viel Spaß, ist aber auch sehr zeitintensiv. Doch der erste Block ist nun fertig. Auf zu den nächsten 19 Blöcken.

1. von 20 Blöcken ist fertig


Dienstag, 1. April 2014

Wickelutensilo


Und wieder mal ereilte mich ein Hilferuf meiner Schwester (die Zwillings-Mama). Sie findet in ihrer Wickeltasche nichts mehr wieder und benötigt ein Wickelutensilo. Nichts leichter als das!

Wickelutensilo von außen
Da die Kinder auch schon eine Schnullerbox mit dem Fischstoff haben, gibt es außen wieder Fische.

Wickelutensilo von innen - viele Fächer sorgen für Ordung

und damit man die Feuchttücher nicht immer komplett auspacken muss,
gibt es diese praktische Klappe

Und weil es viel Spaß machte, habe ich noch eine weitere Tasche parallel dazu genäht. Von außen hat sie den gleichen Stoff, von innen ist sie etwas anders aufgeteilt und hat andere Farben. Der neue Besitzer steht noch nicht fest.

auch sehr hübsch geworden

Montag, 10. März 2014

"Mitnight at the oasis"


In unserer Quiltgruppe haben wir ein Gemeinschaftsprojekt gestartet. Sandra und Susanne  sind so lieb und arbeiten uns jede Runde vor, schreiben Anleitungen dazu und geben Hilfestellung. Jede Teilnehmerin arbeitet an ihrem eigenen Quilt. Aber alle haben das gleiche Muster "Mitnight at the oasis". Oder um es mit Ela´s Worten zu sagen "Mato".  Stoffauswahl usw. ist jedem selbst überlassen. Wir bekommen alle 2 Monate den nächsten Arbeitsschritt.
Ich habe mich dazu entschieden dieses Projekt auf 50% zu verkleinern.
Nun ist mein Mittelteil fertig. Und ich finde, es kann sich sehen lassen. Der grüne Rand wird mit der nächsten Runde natürlich viel schmaler. Er ist noch nicht zurückgeschnitten und die Nahtzugabe ist ja auch noch zu sehen.

Mittelteil

Dienstag, 18. Februar 2014

Krabbeldecke für die Zwillinge


Vor vierzehn Tagen erhielt ich einen Hilferuf von meiner Schwester. Ihre Zwillinge werden immer mobiler und benötigen eine weitere Krabbeldecke. Denn das Spucken hat sich bei ihnen leider noch nicht drastisch reduziert und so ist die bereits vorhandene Decke immer wieder in der Waschmaschine. Der Trend geht also zur Zweit-Krabbeldecke!

Also habe ich mich an die Nähmaschine gesetzt und diese wunderschöne Gute-Laune-Decke genäht.


Freitag, 24. Januar 2014

Quiltwochenende


Seit langer Zeit war ich mit meiner Quiltgruppe mal wieder mit in Xanten zu einem schönen Quiltwochenende. Es war mal wieder richtig nett. Wir haben viel gelacht, neues gelernt (jeder von jedem) und waren natürlich auch fleißig.

Als erstes habe ich das Körnerkissen für die Freundin meiner Mutter genäht (zu sehen im vorherigen Blogeintrag). Dann habe ich diesen Tischläufer vollendet. Er lag jetzt schon einige Zeit als fertiges Top in meiner Schublade. Nun leuchtet er auf unserem Tisch.

Gute Laune für den Tisch

Und dann lag seit drei Jahren ein Stapel Stoffe in meiner Schublade. Sie wurden von mir gehegt und gepflegt und immer wieder gestreichelt, aber ich konnte mich nicht entschließen was ich aus ihnen nähen möchte. Ich habe sie in Chicago gekauft und wollte sie unbedingt gemeinsam in einem Quilt verarbeiten, der mich an diese wunderbare Reise mit meiner Familie erinnert.
Und so saß ich an diesem Wochenende einen ganzen Abend am Entwurf für diesen Quilt. Und das, was an nach rauchenden Köpfen und tatkräftiger Beratung herausgekommen ist, wird sich als fertiger Quilt in unserem Flur richtig gut machen. Es wird ein Sampler mit mehr als vierzig verschiedenen Blöcken.

einige Blöcke sind schon fertig
Zu guter letzt habe ich mir dann noch selbst einen Loop genäht.

So sieht er in etwa am Hals aus ;-)
und hier sieht man schön den Farbverlauf




Kirschkernkissen mit Bezug


Gleich zwei Kirschkernkissen mit wunderschönen Bezügen sind als Geschenke fertig geworden.

Dieses wunderschöne Exemplar hat meine Mutter von mir zu Weihnachten geschenkt bekommen.

Und da sie ihrer Freundin davon so vorgeschwärmt hat, bekommt diese nun zum Geburtstag auch eines.

Freitag, 19. Oktober 2012

Endlich mal ein Kuschelquilt für mich!


Das gute Stück in voller Pracht

und im Detail

und hier die Rückseite
Das Top ist komplett aus Batikstoffen genäht und mit der Maschine gequiltet. Am Binding habe ich jetzt nur noch ein paar Stiche zu arbeiten und dann kann gekuschelt werden.

Aller guten Dinge sind drei...


Diesmal sind es drei Frühchenquilts geworden:

Frühchenquilt I

Frühchenquilt II
 Die Frühchenquilts I und II sind als Zwillingsquilts gedacht.

Frühchenquilt III

Der Frühchenquilt III ist in den Blockmitten mit Maschinenstickmotiven verziert (allerdings nicht von mir).

Sonntag, 2. September 2012

Garage für das Navigationsbesteck


Unsere Familie hat das Segeln für sich entdeckt. 
Und nun benötigten die Lineale und der Navigationszirkel ein geschütztes und bruchsicheres Zuhause.

So ist dann alles zusammen untergebracht.

Nichts kratzt oder rutscht.

Mit ansehnlicher Rückseite


Donnerstag, 26. März 2009

Ein Wetter zum ...




... Mäuse melken - oder eben zum Quilten. Dies wird ein Tischläufer. Eigener Entwurf, maschinengenäht und nun handgequiltet.

Samstag, 14. März 2009

Sommer am Meer




Ich war fleißig. Endlich ist mein Kuschelquilt "Sommer am Meer" fertig. Er ist 160 x 200 cm groß, mit der Maschine genäht und von Hand gequiltet. Das Muster habe ich selbst entworfen.

Und kaum fing ich an zu fotografieren, schlich sich Fee immer näher heran. Erst lag sie wieder nur mit einer Pfote direkt am Quilt und schließlich hat sie es sich ganz darauf bequem gemacht. Soll noch mal jemand sagen, nur Katzen hätten ein Quilt-Gen!

Freitag, 23. Januar 2009

Dauerregen - Nähwetter?


Geht es Euch auch so? Wenn andere aufs Wetter schimpfen, hüpft mein Herz vor Freude. Denn Dauerregen ist doch genau das richtige Wetter um ungestört und ohne Reue an der Nähmaschine zu sitzen und kreativ zu sein. Na gut, meinetwegen auch ohne Nähmaschine - Hauptsache kreativ! Jetzt werden einige sagen, dass man eigentlich immer ohne Reue kreativ sein sollte, ich weiß. Aber manchmal weichen nun mal Theorie und Praxis noch von einander ab.